Dienstag, 13. Mai 2014
Ein paar Ohrringe
Weil sie sich so schön schnell fädeln lassen. Die Sternchen sind von Ewa, die anderen beiden habe ich auch mal irgendwo im Netz gesehen (nur wo?).
Donnerstag, 8. Mai 2014
Picot Patal
Das Mittelstück ist eigentlich ein Ring von Kelly Wiese aus dem Buch A Beaded Romance. Der war mir persönlich aber zu groß und zu zart am Rand. Deswegen habe ich lange überlegt, wie ich daraus eine Kette mache, jetzt ist sie fertig, ich bin zufrieden und habe ein Ufo weniger.
Dienstag, 22. April 2014
Passementrie Bangle
In zwei Varianten gefädelt, da mir das Orginalbangle eine Spur zu groß ist... Gestern beim Surfen im Netz habe ich sogar noch eine dritte mögliche Variante endeckt. Da fehlte der innere Peyotering, das sah auch gut aus und stabil genug ist es allemal dafür. Die Anleitung stammt aus der Beadwork April/Mai 2014.
Donnerstag, 27. März 2014
Pinch Beads und selbstgemachte Bellfowers
Die Idee für diese Kugel stammt von diesem Blog. Ein Danke an Angelica für den neuen Kugelvirus. Die Bellfowers sind die ersten Ergebnisse meiner neuen Perlenpresse von Carlo Dona.
Donnerstag, 20. März 2014
My first Embroidery
Was lag da näher als einem Bead and Button Zeitschriften Artikel von Heidi Kummli zu folgen. Ausgabe Februar 2013!
Sonntag, 16. März 2014
"Jasmine" Bracelet
Die Anleitung gibt es hier. Da ich mal wieder vom Foto gefädelt habe, sind durchs Rantasten zwei Varianten entstanden. Die erforderlichen 6mm Swaros habe ich beim zweiten Armband durch 6mm Glasschliffs ersetzt.
Sonntag, 9. März 2014
2 x O-Beads
Einmal der Cort Pendant nach Vezusuzsi, gedoppelt à la Conny.Er läßt sich schön schnell fädeln.
Diesen Anhänger habe ich mir kommplett selbst ausgedacht. Farblich erinnert er mich an einen Advendtskranz, leider ist meine Auswahl an O-Beads bisher noch nicht so groß.
Diesen Anhänger habe ich mir kommplett selbst ausgedacht. Farblich erinnert er mich an einen Advendtskranz, leider ist meine Auswahl an O-Beads bisher noch nicht so groß.
Dienstag, 25. Februar 2014
Pallet Beads
Inspiriert wurde ich dazu von einem Foto auf Vezsuzsis Blog. Die Frage war nur was jetzt daraus machen, da es mir als Anhänger zu groß war. Geworden ist es deswegen ein Armband.
Da noch Perlen auf dem Tisch lagen habe ich noch etwas weiter gespielt und dieses Set ist daraus entstanden.
Da noch Perlen auf dem Tisch lagen habe ich noch etwas weiter gespielt und dieses Set ist daraus entstanden.
Montag, 17. Februar 2014
Ein bischen Romantik
Diese Resin Blüten hatte ich im Fundus ganz einfach in Netz-Technik eingefasst und in Raw miteinander verbunden.
Mein erster gefädelter Chunk. Ich denke da könnten noch ein paar andere Fädelideen verwirklicht werden.
Dienstag, 11. Februar 2014
Sonntag, 2. Februar 2014
Montag, 27. Januar 2014
Mittwoch, 15. Januar 2014
Sonntag, 5. Januar 2014
Dienstag, 31. Dezember 2013
Wuschelkugel
Ich wünsche allen meinen Bloglesern einen guten Rutsch und ein frohes Jahr 2014!
An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich für die vielen Kommentare zu meinen Posts bedanken, darüber habe ich mich sehr gefreut.
LG Veronika
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Montag, 11. November 2013
Piggy Beads
Donnerstag, 7. November 2013
Ring YouTube
Hier habe ich die Anleitung dafür gefunden. Da die Form mich sehr angesprochen hat habe ich den Ring quasi sorfort gefädelt.
Die benötigeten 2,5 mmm Swaros habe ich durch eine 11er und eine 15er Roc ersetzt.
Freitag, 1. November 2013
Montag, 28. Oktober 2013
Anhänger in Herbstfarben
Die Idee dafür stammt von diesem Blog. Dort ist der Link zur YouTube Anleitung verlinkt, die ich der Fotovorlage angepasst habe.
Samstag, 19. Oktober 2013
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Armband Valorie
Diese schöne Anleitung habe ich auf dem Blog Bead Mavens von Mikki Ferugiaro entdeckt. Schon beim ersten Blick auf den Post war mir klar, dass ich den Bow Tie nicht fädeln würde, sondern nur die Zwischenelemente. Witzigerweise war das dirket ein Variationsvorschlag der Anleitung. Ich habe lediglich das Armband in eins gefädelt und mir das Zusammennähen der Einzelteile gespart. Den Druckknopf-Verschluß habe ich noch ein bischen gepimt, damit man den Druckknopf nicht ganz so stark sehen kann. Mir gefällt das Armband, weil es schnell zu fädeln ist und es trotzdem das gewisse "Etwas" hat.
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Armband Pinecone
Gewünscht war die Pinecone als Verschluß, am liebsten an einem Wickelarmband. Lange bin ich mit der Umsetzung schwanger gegangen. Jetzt bin ich aber sehr zufrieden, ich hoffe du auch liebe Birgit!
Montag, 23. September 2013
Urban Skyline
Nach einer Anleitung aus dem Buch Mastering Peyote Stich von Jean Power. Endlich ist sie fertig! Die einzige Abwechslung war, dass ich für jedes Element eine andere Farbe gewählt habe.
Samstag, 14. September 2013
Tila Garden
Der Link zur Anleitung von Cindy Howlscaw findet sich natürlich auch auf dem Blog.
Sonntag, 8. September 2013
Kyra
Nach einer Anleitung von Ellad2. Die Struktur hatte mich sofort angesprochen und natürlich die Tatsache, dass man nicht auf den ersten Blick erkennen kann, wie der Fädelweg verläuft. Sie verspricht:"Once you make your first one, you will continue with the second one… third… " und so war es. Als erstes möchte ich meinen persönlichen Favoriten, meine abgewandelte Version zeigen.
Diese Version unterscheidet sich zum Orginal dadruch, dass sie schmaler ist , weil ich ein Element wegelassen habe, der Fädelweg ansich ist identisch.
Dazu einen selbst ausgedachten Anhänger.
Schließlich das Orginal, ich würde sagen nichts für Festfädeler, dann wird es bretthart und nicht unbedingt rund.
Diese Version unterscheidet sich zum Orginal dadruch, dass sie schmaler ist , weil ich ein Element wegelassen habe, der Fädelweg ansich ist identisch.
Dazu einen selbst ausgedachten Anhänger.
Schließlich das Orginal, ich würde sagen nichts für Festfädeler, dann wird es bretthart und nicht unbedingt rund.
Montag, 26. August 2013
Meandering Garden Path
Die Anleitung ist aus der Bead&Button June 2013 von Penny Dixon. Ich habe das Armband etwas gerader gefädelt. Die Elemente sind nicht einzelnd wie in der Anleitung beschrieben sondern als ganzes Armband am Stück gefädelt. Der Verschluß versteckt sich unter dem letzen Element. Es ist wiedermal ein Druckknopf.
Dienstag, 13. August 2013
Sonntag, 4. August 2013
Tila Beads
Gesehen auf biser.info, leider weiß ich diesmal nicht wer sie erfunden hat. Mich erinnert die Kette ein bischen an Art Deco.
Mittwoch, 31. Juli 2013
Abonnieren
Posts (Atom)